
Praxis Dr. Breuner

In unserer Praxis sind wir Ihre vertrauenswürdigen Partner in Sachen Gesundheit. Wir sind bestrebt, eine qualitativ hochwertige Versorgung zu bieten, indem wir ein Höchstmaß an Dienstleistungen bieten.
"Zeitnahe ärztliche Versorgung":
Wir halten es für wichtig, dass akut erkrankte Patienten noch am gleichen Tag von einem Arzt gesehen werden. Damit nehmen wir in Kauf, dass Wartezeiten in der Praxis entstehen. Das Wohl unserer Patienten hat dabei Priorität, kranke Patienten werden nicht abgelehnt.
Wichtige Information für Neupatienten

Liebe Patienten,
wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserer Praxis haben.
Aufgrund der hohen Nachfrage und unserer begrenzten Kapazitäten können wir derzeit keine neuen Patienten aufnehmen. Uns liegt die bestmögliche Versorgung unserer bestehenden Patienten sehr am Herzen, und um diese weiterhin zu gewährleisten, müssen wir leider einen Aufnahmestopp für Neupatienten einführen.
Wir verstehen, dass dies eine unangenehme Situation sein kann, und bedauern dies sehr.
Bitte wenden Sie sich bei dringendem Bedarf an andere Praxen in Ihrer Umgebung oder erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse nach weiteren Optionen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Praxisteam
E-Rezepte
Damit die Behandlung mit Arzneimitteln sicherer wird, Abläufe in der Arztpraxis und der Apotheke vereinfacht werden und auch die Zettelwirtschaft im Gesundheitswesen aufhört, führen wir das E-Rezept ein.
Seit 1. Juli 2023 können Patientinnen und Patienten das E-Rezept einfach mit ihrer Elektronische Gesundheitskarte (eGK) einlösen. Dazu müssen sie ihre eGK in der Apotheke nur in das Kartenterminal stecken.
Labortests

Die Labordiagnostik ermöglicht die Untersuchung von Proben, wie beispielsweise Blut, Urin oder Stuhl, auf spezifische Krankheitshinweise.
Sie dient sowohl der Diagnostik und Stadieneinteilung von Krankheiten, Verlaufs-, Therapiekontrolle sowie der Früherkennung von Krankheiten.
In unserem Praxislabor bieten wir Ihnen alle notwendigen Laboruntersuchungen, in Rahmen eines Gesundheitcheks, Bestimmung der Schilddrüsenfunktion, Routinenuntersuchungen bei den DMP-Patienten.
Blutabnahmezeitpunkt: idealerweise morgens zwischen 08:00 und 10:00 Uhr, nüchtern.
Impfungen
Impfungen gehören zu den wirksamsten präventivmedizinischen Massnahmen. Ziel einer Impfung ist es, den Geimpften vor einer bestimmten Krankheit zu schützen. Gerne beraten wir Sie auch zu Reiseschutzimpfungen (Hepatitis A und B, Cholera, FSME, Gelbfieber, Tollwut und Typhus).
Bringen Sie Ihren Impfausweis bei Ihrem nächsten Besuch mit, damit wir Ihren Impfstatus überprüfen können.
Gerne können Sie einen Termin vereinbaren.
Vorsorgeuntersuchungen

Vorbeugen ist besser als Heilen“ – der Gesundheits-Check im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung liefert wichtige Erkenntnisse über den allgemeinen Gesundheitszustand. So können chronische Erkrankungen bereits im Frühstadium erkannt und mögliche Risikofaktoren durch entsprechende Maßnahmen minimiert werden. Die Früherkennung von Krankheiten kann die Heilungschancen verbessern. Ein Schwerpunkt der Vorsorgeuntersuchung liegt auf Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen. Diese Krankheiten zählen bundesweit zu den häufigsten Todesursachen.
Elektronische Patientenakte
Seit dem 1. Januar 2021 können alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) ihrer Krankenkassen erhalten, in der medizinische Befunde und Informationen aus vorhergehenden Untersuchungen und Behandlungen über Praxis- und Krankenhausgrenzen hinweg umfassend gespeichert werden können.

Mit der elektronischen Patientenakte (ePA) haben Versicherte ihre Gesundheit stets im Blick. Arztbriefe, Befunde, aber auch Mutter- und Impfpass sind an einem Ort sicher gespeichert. Dank der ePA können sich vor allem Ärztinnen und Ärzte schnell einen guten Überblick über die Gesundheit verschaffen. Die volle Hoheit über ihre Daten behalten dabei stets die Versicherten. Denn sie allein entscheiden, welche Dokumente sie wem zur Einsicht freigeben.